Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Onlineplattform
„Hashimotoheldin – Für Onlinekurse“
Inhaberin:
Claudia Rauch, Mindelauer Str. 2, 86825 Bad Wörishofen-Dorschhausen - Deutschland
Kontakt: claudia@hashimotoheldin.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Naturheilpraxis Rauch, Claudia Rauch (nachfolgend „Anbieterin“)
und ihren Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Teilnehmende“)
über den Erwerb und die Nutzung von Onlinekursen, digitalen Produkten, Webinaren, Workshops sowie begleitenden Materialien über die Plattform
„Hashimotoheldin – Für Onlinekurse“.
Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet kostenpflichtige und kostenfreie Onlinekurse, digitale Lerninhalte, begleitende Unterlagen, Live-Workshops sowie Coaching-Elemente an.
Es handelt sich nicht um medizinische Behandlung, sondern um Wissensvermittlung und Unterstützung zur Selbsthilfe.
Die Teilnahme ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung.
3. Zustandekommen des Vertrags
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Auswahl eines Produktes oder Onlinekurses,
- Eingabe der Bestelldaten,
- Bestätigung der AGB und Datenschutzerklärung,
- Absenden der Bestellung
- und Zahlung des ausgewählten Preises.
Die Bestätigung des Kaufes erfolgt automatisiert per E-Mail.
4. Zugang zu digitalen Inhalten
Nach Zahlungseingang erhalten die Teilnehmenden Zugang zu den erworbenen digitalen Inhalten über die Plattform „Hashimotoheldin – Für Onlinekurse“.
Der Zugang steht – je nach Produktangebot – zeitlich begrenzt oder unbegrenzt zur Verfügung. Die konkrete Laufzeit ist in der Produktbeschreibung angegeben.
Technische Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, Endgerät) liegen im Verantwortungsbereich der Teilnehmenden.
5. Nutzerrechte & Lizenz
Die Teilnehmenden erwerben ein einfaches, zeitlich begrenztes, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
Begrifflichkeitserklärung: Zugriff dauerhaft bedeutet, Zugriff so lange es dieses Unternehmen gibt - aber mindestens 5 Jahre!
Nicht gestattet sind:
- Weitergabe von Zugangsdaten
- Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Verbreitung der Kursinhalte
- Nutzung der Materialien für eigene Kurse, Coachings oder Veröffentlichungen (außer explizit erlaubt)
- Aufnahme oder Mitschnitt von Live-Sessions (Video/Audio)
Verstöße können zivilrechtlich verfolgt werden.
6. Preise & Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Zahlungsarten können je nach Plattform variieren (z. B. Stripe, Digistore24, PayPal). Eine Teilnahme ist nur nach vollständiger Zahlung möglich.
Ratenzahlungen sind – falls angeboten – verbindlich.
Bei Zahlungsverzug werden ausstehende Raten sofort fällig.
7. Kein Widerruf / Kein Rückgaberecht bei digitalen Produkten
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB besteht kein Widerrufsrecht, sobald die Teilnehmenden ausdrücklich zustimmen, dass:
- vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird, und
- sie ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung verlieren.
Da der Zugang zu digitalen Inhalten unmittelbar nach Kauf gewährt wird, gilt:
Es gibt kein Geld zurück.
Weder vollständige noch teilweise Erstattungen werden gewährt.
Dies gilt auch bei:
- Nichtgefallen,
- fehlender Nutzung,
- technischen Problemen auf Seiten der Teilnehmenden,
- fehlender Umsetzung.
Dieses Rücktrittsverbot ist gesetzlich zulässig bei digitalen Sofortinhalten, sofern entsprechend zugestimmt wurde – was im Bestellprozess erfolgt.
8. Coaching- und Begleitungsleistungen
Bei Coaching-Angeboten handelt es sich um persönliche Beratung und Unterstützung – keine Erfolgsgarantie wird gegeben.
Die Verantwortung für Umsetzung, Therapieentscheidungen und gesundheitliche Maßnahmen liegt vollständig bei den Teilnehmenden.
9. Haftung
Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
Für gesundheitliche, wirtschaftliche oder sonstige Ergebnisse, die aus der Umsetzung der Kursinhalte entstehen, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
Es findet keine medizinische Diagnose oder Behandlung statt.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Anbieterin (DSGVO-konform).
Teilnehmende sind zur Verschwiegenheit über Inhalte aus Gruppenformaten, Community-Bereichen oder Live-Sessions verpflichtet.
11. Verfügbarkeit der Plattform
Die Anbieterin ist bemüht, eine hohe technische Verfügbarkeit der Plattform sicherzustellen.
Kurzfristige Wartungsarbeiten oder Ausfälle können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Ansprüche hieraus bestehen nicht.
12. Änderungen der AGB
Die Anbieterin kann diese AGB jederzeit ändern.
Die jeweils gültige Version ist auf der Plattform einsehbar.
13. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

